Nikolausgrill Wanne

Datenschutz

Schutz Ihrer persönlichen Daten

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies freiwillig und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.


Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) integriert. Die Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“). Eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Beim Besuch unserer Seiten wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dabei erhält Facebook Informationen über Ihre IP-Adresse und Ihren Besuch auf unserer Seite. Wenn Sie den „Like-Button“ nutzen und in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir erhalten keine Informationen über die übermittelten Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.


Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Analyse der Website-Nutzung. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Diese Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen erfolgt die Kürzung nach der Übertragung in die USA. Google wertet diese Informationen aus, um Berichte zu erstellen und weitere Dienstleistungen für den Website-Betreiber zu erbringen.

Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies in den Browser-Einstellungen verhindern. Alternativ können Sie ein Browser-Plugin installieren, um die Erfassung Ihrer Daten zu verhindern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Verwendung von Google +1

Unsere Seiten nutzen die Google +1-Funktion. Mit der +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit teilen. Google speichert Informationen über Ihre +1-Aktivitäten sowie andere Angaben, um personalisierte Inhalte bereitzustellen. Diese Daten können zusammen mit Ihrem Profilnamen und Foto veröffentlicht werden.

Für die Nutzung ist ein öffentliches Google-Profil erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen.


Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ebenso können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Adresse.


Cookies

Unsere Seiten verwenden Cookies, um die Nutzung effizienter zu gestalten. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch gelöscht, während andere Cookies gespeichert bleiben, um Ihren Browser beim nächsten Besuch zu erkennen.

Sie können in Ihrem Browser einstellen, wie mit Cookies umgegangen wird. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.


Server-Log-Files

Der Provider erhebt automatisch Daten in Server-Log-Files:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten sind anonym und nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.


Kontaktformular

Daten aus Kontaktformularen werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert, jedoch nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.


Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von Kontaktdaten zur Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Unaufgeforderte Werbung kann rechtlich verfolgt werden.


Newsletter

Um den Newsletter zu erhalten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung. Diese Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.